Aufsätze, Handreichungen, Pressemitteilungen und Resolutionen,
die als pdf-Dateien heruntergeladen werden
können
2022:
Vgl. zum Brüder-Grimm-Platz: Verband
Deutscher Kunsthistoriker e. V., Rote Liste: Brüder-Grimm-Platz in
Kassel
(externer
Link zur Internetseite)
Brüder-Grimm-Platz,
geplante Neugestaltung:
fünf
Faltblätter des Arbeitskreises für Denkmalschutz und Stadtgestalt vom
2.6.2022
(fünf Doppelseiten, jeweils als
Außen- und Innenseiten eines Faltblatts)
2021:
Brüder-Grimm-Platz,
geplante Neugestaltung:
Stellungnahme des Arbeitskreises für Denkmalschutz und Stadtgestalt vom 9.5.2021
Brüder-Grimm-Platz,
geplante Neugestaltung:
Stellungnahme des Arbeitskreises für Denkmalschutz und Stadtgestalt vom 22.7.2021
Brüder-Grimm-Platz,
geplante Neugestaltung:
Der Brüder-Grimm-Platz – Bestand, Wettbewerb, Planung. Zur
Diskussion über die geplante Neugestaltung. Unter Mitarbeit von Maren
Brechmacher-Ihnen
(externer
Link zur Internetseite im Magazin „Mittendrin“, mit pdf-Datei [Link über dem letzten Bild])
2020:
Was wollen wir mit dem Karlsplatz machen?
Fragen der Stadtgesellschaft zum Karlsplatz – Sylvia Stöbe und
Christian Presche beantworten 25 Fragen (externer
Link zur Internetseite im Magazin „Mittendrin“, mit pdf-Datei)
2019:
Salzmann-Fabrik. Präsentation zu den
Oberlichthallen, Bebauungsplan Salzmannfabrik Kassel 3/ 2019 (externer
Link zur Internetseite „rettet Salzmann“ mit pdf-Datei)
2017:
Neubauprojekt
Klinikstraße 16a (ehem. Landsitz von Strombeck, Architekt Hermann
Muthesius):
Stellungnahme des Arbeitskreises für Denkmalschutz und Stadtgestalt zum B-Plan-Entwurf, vom 7.3.2017 (vgl. oben zum 3.10.2015 und zum 16.12.2016)
Zur Vorstellung der „Charta für
Baukultur“ der Stadt Kassel, HNA-Artikel vom 10.5.2017: Leserbrief des Arbeitskreises
für Denkmalschutz und Stadtgestalt
Gebäude des Verwaltungsgerichtshofs /
Grimm-Wohnung im nördlichen Torgebäude / Neubau des Tapetenmuseums:
Stellungnahme des Arbeitskreises für Denkmalschutz und Stadtgestalt vom
17.6.2017 (externer
Link: pdf-Datei auf der Internetseite des
Architektursalons Kassel)
Neubauprojekt Klinikstraße
16a (ehem. Landsitz von Strombeck, Architekt Hermann Muthesius):
Aufsatz in der
Stadtteilzeitschrift „D’r Osse“ vom Sommer 2017 (vgl. oben zum 7.3.2017)
Erholung, Sport und
Landschaftsbezug – der Kasseler Grünflächenplan von 1929/30 und
das Freibad Wilhelmshöhe (Aufsatz im Heft des Bürgervereins
Wilhelmshöhe, Mai 2017, geringfügig erweitert).
2016:
Breitscheidstraße/Kattenstraße, Bauvorhaben: Pressemitteilung des
Arbeitskreises für Denkmalschutz und Stadtgestalt, vom 7.7.2016 (vgl. HNA-Artikel
vom 14.6.2016). Dazu vgl. auch:
Friedrichsstraße 14:
Stellungnahme des Arbeitskreises für Denkmalschutz und Stadtgestalt zum
geplanten Umbau, vom 25.10.2016 (vgl. HNA-Artikel
vom 12.10.2016)
Neubauprojekt
Klinikstraße 16a (ehem. Landsitz von Strombeck, Architekt Hermann
Muthesius): Pressemitteilung des Arbeitskreises für Denkmalschutz und
Stadtgestalt, vom 16.12.2016 (vgl. zum 3.10.2015)
2015:
Renthof: baugeschichtliche Stellungnahme zu einem
denkmalpflegerischen Problem, vom April/März 2015
2014:
Umbau
Königsstraße: Stellungnahme vom Oktober 2014
2012:
Das
Freibad Wilhelmshöhe. Aus einer Glanzzeit Kasseler Baukultur
2011:
2010:
2009:
Bauen im
historischen Bestand. Neubauten der 20er und 30er Jahre im Gebiet der Kasseler
Innenstadt
sog. Henschelhaus, Wolfsschlucht 24-24a; Handzettel zur Gebäudegeschichte
sog.
Henschelhaus, Wolfsschlucht 24-24a: Handzettel zu
rundem Zimmer und Treppenhaus
2007:
Karlshospital:
Das Bauwerk und seine Geschichte, überarbeitete Fassung von 2011 (7
MB; das Herunterladen und Öffnen kann einige Minuten dauern)